Lehrveranstaltungen der Abteilung Theoretische Physik, Wintersemester 2022/23 (Profs. Bonitz, Caruso, Heinze, Pehlke, PD Kählert)

Vorbesprechung, Freitag, 21. Oktober 14.00, im Geiger-Hörsaal und per Videokonferenz
Zoom-Einwahl-Link | oder hier
Theorie des Magnetismus I, Prof. Heinze
Plasmatheorie II, Prof. Bonitz, Dr. Dornheim, PD Kählert (s.u.)
Computersimulationen für klassische Systeme, PD Kählert (s.u.)
Forschungsseminar Vielteilchentheorie mit Schwerpunkt machine learning, Prof. Bonitz (s.u.)
verschiedene Forschungspraktika

aktueller Terminplan
Infos zum Master-Studienplan

Kursvorlesung Theoretische Physik III: "Quantenmechanik" Wintersemester 2022/23
Prof. M. Bonitz und Prof. F. Caruso

Vorlesung und Übungen werden in Präsenz durchgeführt. Aktive Mitwirkung in den Übungen (Vorrechnen) ist Prüfungs-Voraussetzung.
Das Vorlesungsprogramm gibt es hier als PDF

Aktuell

  • Klausur-Besprechung und -Einsicht: 24.2. 12.15, Geiger-HS
  • 27.01.: Übungszettel 13 im Netz, Abgabe: Mo, 6.2. 10.00
  • 21.01.: Übungszettel 12 im Netz, Abgabe: Mo, 30.1. 10.00
  • 05.01.: Übungszettel 10 im Netz, Abgabe: Mo, 16.1. 10.00
  • 23.12.: Allen erholsame Weihnachten und einen guten Rutsch!
  • 23.12.: Übungszettel 9 im Netz, Abgabe: Mo, 9.1. 10.00
  • 14.12.: wie in der Vorlesung vereinbart, wird die Vorlesung vom 23.12. nicht verschoben, sondern (nur) online durchgeführt zoom link
  • 10.12.: Übungszettel 8 im Netz, Abgabe: Mo, 19.12. 10.00
  • 2.12.: Übungszettel 7 im Netz, Abgabe: Mo, 12.12. 10.00
  • 25.11.: Übungszettel 6 im Netz, Abgabe: Mo, 05.12. 10.00
  • 18.11.: Übungszettel 5 im Netz, Abgabe: Mo, 28.11. 10.00
  • 11.11.: Übungszettel 4 im Netz, Abgabe: Mo, 21.11. 10.00
  • 04.11.: Übungszettel 3 im Netz, Abgabe: Mo, 14.11. 10.00
  • 27.10.: Übungszettel 2 im Netz, Abgabe: Mo, 7.11. 10.00
  • 10.10.: Übungszettel 1 im Netz, Abgabe: Di, 1.11. 10.00
  • Einschreibung in die Übungsgruppen (Abgabe zu zweit empfohlen) in der ersten Vorlesung (26.10.)
  • vorgesehene Übungstermine: Gruppe 1: Mi 14.15, Gruppe 2: Mi 16.00
  • Vorlesungstermine: mittwochs 10:15-11:50 und freitags 12:15-13:50, Geiger-Hörsaal
  • Klausurtermine: 15.2. und 5.4. 10.15-12.15

Übungsaufgaben

Downloads

Script

Script zur Vorlesung Theo-Physik III WS 2022/23 (nicht zur Verbreitung)


Vorlesung (4 SWS)
"Theoretische Physik für Lehramtsstudierende"

Prof. Stefan Heinze und Prof. Michael Bonitz (ab 9.1.)
Vorlesungstermine: montags und mittwochs 12.15-13.45
Klausur-Besprechung und -Einsicht: Do, 2.3. 10.15, Geiger-HS
Klausurtermin: Mo, 20.2. 12.15.14.15, Max-Planck-HS
Link zur Evaluation

Übungsaufgaben

Script zur Vorlesung WS 2022/23 (nicht zur Verbreitung)

Wahlobligatorische Vorlesung / Lecture (4 hours/week)
"Plasma Theory II: Quantum Plasmas" (2+2 SWS)

Michael Bonitz, Tobias Dornheim and Hanno Kählert

Vorlesungsprogramm / course program


Wahlobligatorische Vorlesung (2 SWS)
"Computersimulationen I, klassische Systeme"

Priv.-Doz. Dr. Hanno Kählert
  • Vorlesungstermine: mittwochs 12.15-13.45 und freitags 14.15-15.45
    • Vorbesprechung: Freitag, 21.10. 14.00, Geiger-HS

    Forschungsseminar "Vielteilchentheorie - Schwerpunkt machine learning" (2 SWS)


    Prof. Dr. Michael Bonitz
    • Inhaltsübersicht | Seminarprogramm
    • Absprache von Vortragsthemen und -terminen im ersten Seminar
    • "Supervised learning with quantum neural networks" (in German), Melina Seidel, ITAP, CAU, video
    • "Invertible neural networks", Giorgio Lovato, ITAP, CAU, video | slides
    • "Physics informed machine learning for density functional theory", Attila Cangi, CASUS, video
    • "SNAP and Beyond: Machine Learning Interatomic Potentials in LAMMPS", Aidan Thompson, Sandia NL, video | slides
    • "Atomistic Simulations with High-Dimensional Neural Network Potentials", Jörg Behler, Ruhr-Universität Bochum, slides
    • 1. "Bridging length and time scales of plasma-surface interactions using machine learning", Jan Trieschmann, CAU Kiel, 2. "Quantum Monte Carlo simulations for the warm dense electron gas combined with machine learning",Tobias Dornheim, CASUS, video of both talks
    • "Quantum Machine Learning in Chemistry", Anatole von Lilienfeld, U Toronto, Video | slides
    • "Introduction to Supervised Learning", Sören Christensen, CAU Kiel, Video | slides
    • "Introduction to Machine Learning for Many-Body systems, part II", Michael Hecht, CASUS Görlitz, Video | slides
    • "Introduction to Machine Learning for Many-Body systems, part I", Michael Hecht and Karan Shah, CASUS Görlitz, Video | slides
    • "Introduction to time-dependent DFT", Folien von Anna Hehn
    • "Introduction to Kohn-Sham DFT", Attila Cangi
    • "NEGF approach to ultrafast dynamics of correlated electrons", recent talk on the subject by Michael Bonitz
    • "Quantum Monte Carlo simulations for warm dense matter", recent talk on the subject by Michael Bonitz
    • "Schnelle Verfahren für Vielteilchensysteme", Folien von Steffen Börm
    • "Klassische MD-Simulationen für Plasmen", Folien von Hanno Kählert
    • 1. Seminar: Dienstag, 25.10.
    • Termin: dienstags, 12.15-13.50, LS 15-230, sowie via zoom Link
    • Vorbesprechung: Freitag, 21.10. 14.00, Geiger-HS