Home

Lehrveranstaltungen

---

Veranstaltung: Computational Physics (MP)
Zeit: 4-std.
Ort: Terminalraum Physikzentrum
Inhalt: Diese Veranstaltung wendet sich an Studenten, die die Anfangsgründe einer Programmiersprache wie Fortran oder C kennen und physikalisches Wissen etwa auf dem Niveau der einführenden Vorlesung über Experimentalphysik besitzen.

Es ist das Ziel, dem Hörer eine das Wesentliche treffende Auswahl von Algorithmen mit physikalischen Anwendungen vorzuführen, so daß er in der Lage ist, bei eigenen Problemen auf einen ausreichenden Vorrat numerischer Methoden zurückgreifen zu können. Es erweist sich in der Entwicklung neuer und auch anspruchsvoller Programme immer wieder als notwendig, daß man verschiedene Verfahren kennt, auch solche, die vielleicht in dem speziellen Bereich gar nicht gebräuchlich sind. Daher wird von der Benutzung spezieller Anwendungsoberflächen abgesehen und bis auf die graphische Darstellung lediglich in den erwähnten Programmiersprachen gearbeitet.

Es sollen u.a. folgende Themen angesprochen werden:

  • Diskretisierung, Differentiation, Integration, Nullstellen
  • Gewöhnliche Differentialgleichungen, Klassische Mechanik, Chaotische Systeme
  • Schrödinger-Gleichung, Minimierung, Lineare Algebra, Eigenwertgleichungen, klassische Optimierungsverfahren
  • Hydrodynamik, Elektrodynamik, Wellengleichung, Diffusionsgleichung Poisson-Gleichung, partielle Differentialgleichungen, Anfangs- und Randwertprobleme
  • hochdimensionale Integration, Molekulardynamik (klassisch und quantenmechanisch), Stochastische Methoden (Metropolis, simulated annealing), statistische Bewertung, nichtklassische Optimierung (neuronal, evolutionsartig, stochastisch)

In der Veranstaltung werden Codes für die verschiedenen physikalischen Probleme untersucht und getestet. Problemstellung und Algorithmus wird vorgeführt, während sich die eigentliche Tätigkeit der Teilnehmer direkt an den Terminals vollzieht. Als Betriebssystem dient eine UNIX-Umgebung.

---

Veranstaltung: Theorie des Festkörpers (FK)
Zeit: 3-std.
Ort: Seminarraum I / 230 (Theoretische Physik)
Inhalt: Die Behandlung des Festkörpers als wechselwirkendes System bildet einen Schwerpunkt der Veranstaltung. Er umfaßt Begriffe wie Dichtefunktional, Quasiteilchen, kollektive Anregungen, Fermiflüssigkeit und Phasenübergänge. Ein weiterer Schwerpunkt wird mit der Darstellung heutiger ab-initio-Rechnungen zur geometrischen und elektronischen Struktur von Festkörperoberflächen gebildet. Die ausgewählten Beispiele zeigen die über einen reinen Modellcharakter hinausgehende quantitative Anwendbarkeit der Theorien auf reale Festkörper.
Teilnehmer: Hörer, die im Bereich der Festkörperphysik arbeiten wollen.

---

Veranstaltung: Green's functions in many-body theory
Ort: Seminarraum I / 230 (Theoretische Physik)
Zeit: 2-std.
Standard methods for treating physical systems of many particles are reviewed. Emphasis is laid on a comprehensive and pedagogical access of this field which will be acquired by a continuous series of short presentations by the seminar's participants. Topics can be read e.g. in the book of G.D. Mahan on "Many-Particle Physics". Chapter 5 on the electron gas will be finished continuing with Chapter 6 on the electron-phonon interaction.

---

Veranstaltung: Praktikum für Fortgeschrittene, Teil IIk
Vorbesprechung und Beginn: 21.10.99, 14.15 Uhr, Seminarraum I / 230 (Theoretische Physik)
Zeit: 4-std., Z.n.V.
Inhalt: Anhand von Beispielen, die über den Rahmen einer Übungsaufgabe hinausgehen, sollen die Teilnehmer Erfahrung in der numerischen Auswertung von theoretischen Problemen gewinnen, und zwar auf den am Institut vertretenen Arbeitsrichtungen. Eine Aufgabe wird von zwei Studenten bearbeitet
Festkörperphysik:
Man wird in die Methoden der Arbeitsgruppe eingeführt und erlernt den Umgang mit Computern in ihrer konkreten Anwendung auf aktuelle praktische Probleme der Festkörperquantenmechanik. Die Aufgaben bestehen gegenwärtig aus quantenmechanischen Monte-Carlo und Dichtefunktionalsrechnungen zu Festkörperoberflächen. Sämtliche Aufgaben verlangen den Einsatz von Computergraphik an den graphischen Ausgabemedien des Instituts.

---

Siehe auch:

---
CAU Kiel
Physics
Theory
Home
27 Jul 2001
Mail to W. Schattke