Max Planck in Kiel

...betrachte ich doch Kiel als meine eigentliche Heimat und fühle mich auch heute noch als Schleswig-Holsteiner.

Max Planck 1920, anlässlich der Nobelpreis-Verleihung

Überblick

Max Planck wurde 1858 in Kiel geboren und kehrte 1885 als Professor für Theoretische Physik nach Kiel zurück. Auch wenn er die Stadt 1889 in Richtung Berlin verließ, hat er seine enge Bindung an Kiel und Schleswig-Holstein nie verloren.

Mit seiner Entdeckung der Energiequanten legte Max Planck den Grundstein für die Quantenphysik und revolutionierte damit die Naturwissenschaften und die modernen Technologien. Für seine Entdeckung erhielt er 1919 den Physiknobelpreis (für das Jahr 1918).

Max Planck ist Ehrenbürger der Stadt Kiel und Ehrensenator der Christian-Albrechts-Universität. Die Stadt Kiel ehrt Planck u.a. durch einen Gedenkstein in der Küterstraße und durch ein neues Denkmal im Ratsdienergarten (gestiftet durch die Kieler Rotary Clubs). Außerdem ist Planck u.a. Namensgeber der Max-Planck-Schule und für den Wissenschaftspreis des CAU-Forschungsschwerpunktes KiNSIS (Diels-Planck lecture).

Aktuelles

Führungen durch das Max-Planck-Museum

Prof. Michael Bonitz bietet Führungen an. Die nächsten Termine sind hier
Weitere Termine nach Absprache. Individuelle Besichtigungen sind während der Öffnungszeiten der Fachbibliothek möglich.


Finanzielle Unterstützung des Max-Planck-Museums

Am 14. Dezember 2023, während der Feier zum 10-jährigen Jubiläum des Museums, übergab der Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der CAU, Prof. Dr. Frank Kempken, einen Förderbescheid über 5000 Euro.


Startschuss für die digitale Max-Planck-Ausstellung

Am 14. Dezember 2023 wurde unsere digitale Ausstellung gestartet. Sie entstand nach einem Konzept von Studierenden der Muthesius-Kunsthochschule, insbesondere Ramona Wahl, die betreut wurden von Prof. Tom Duscher. Die Webseite wurde produziert von Alle Wetter GbR, Kiel. Für die finanzielle Unterstützung danken wir der Max-Planck-Förderstiftung.

link zur digitalen Ausstellung

Feier zum 10-jährigen Jubiläum der Max-Planck-Ausstellung

Am 14. Dezember 2023 17.00 findet im Max-Planck-Hörsaal des Physikzentrums in Kiel, Leibnizstrasse 11, eine Feierstunde statt. Anschließend kann die umgebaute Ausstellung besichtigt werden. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.

Programm | Bericht von Alexander Pawlak in pro-physik
Bericht und Fotos folgen in Kürze.

September 2023: Max-Planck-Ausstellung bei den Highlights der Physik

Vom 25. September bis zum 30. September 2023 fanden in Kiel die „Highlights der Physik“ statt. Fast 40.000 Interessierte erhielten in einem großen Ausstellungszelt auf dem Rathausplatz Einblicke in die aktuelle Forschung der Physik.

Während des Wissenschaftsfestivals wurde die Max-Planck-Ausstellung als Sonderausstellung gezeigt. Als Ergebnis entstanden acht Poster mit Reproduktionen der Ausstellung sowie Poster zu Grundlagen der Quantenphysik:

Schulen o.ä. Einrichtungen können für den Druck geeignete, hochaufgelöste PDF-Dateien oder auch ausgedruckte Poster im A0-Format (kostenfrei) bei uns bestellen.


Juli 2023: Max-Planck-Ausstellung wieder geöffnet

Nach dem Umbau der Fachbibliothek ist die Ausstellung wieder zugänglich für Besucher. Wir danken Doris Schulz, Kai Hansen, Hannes Ohldag und Jürgen Holz für die Unterstützung und dem Präsidium der CAU für die Finanzierung des Umbaus.

Führungen durch die Ausstellung: es wird um Anmeldung bei Doris Schulz (Tel. 880-4117) gebeten.


Mai 2023: Max-Planck-Ausstellung erhält Originaldokument aus dem Planck-Nachlass

Wir danken Frau Cornelia Kulenkampff für die Schenkung eines Briefes von Marga Planck aus dem Jahr 1944.


Februar 2023: Erste Ergebnisse der Erschließung des Planck-Nachlasses in der Kulturzeitschrift Schleswig-Holstein erschienen

Übersichts-Seite | Einführung von Michael Bonitz: Max Planck, Kiel und die Quantenphysik | Karoline Liebler: Max Planck und die digitale Erfassung seines Nachlasses | Anne Krohn: Einblicke in Max Plancks Korrespondenz mit seiner Heimatstadt Kiel | Erik Schroedter: Kondolenzschreiben zum Tode Max Plancks | Oliver Auge: Wenn Quellen endlich zum Sprechen gebracht werden

Wir danken Kristof Warda für die Gestaltung der Seite. Link zum SH-Magazin online


November 2022: Videos der Vorträge vom Themenabend über den Planck-Nachlass veröffentlicht

Karoline Liebler: Ein Schatz im Tresor - Plancks Nachlass in Kiel
Erik Schroedter: Kondolenzschreiben zum Tode Max Plancks
Anne Krohn: Max Planck und Kiel


4. Oktober 2022: Themenabend zum 75. Todestag von Max Planck

Ankündigung | Programm | Pressemitteilung
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten
Führung durch die Ausstellung: 4. Oktober 16.00, Treff: Foyer des Physikzentrums (Eingang Leibnizstrasse 11, gegenüber der Uni-Bibliothek)
Bericht und Fotos vom Themenabend (von Julia Siekmann)


2. Oktober 2022: NDR-Bericht im Schleswig-Holstein-Magazin

Reportage von Kati Bochow "Zeitreise: Einblick in den Nachlass von Max Planck" | Textfassung


15. Juli 2022: Unterzeichnung des Leihvertrages über den Planck-Nachlass

Gabriele Taylor (Planck-Familienverband) und Prof. Michael Bonitz unterzeichnen den Leihvertrag über Teile des Planck-Nachlasses am Rande der Festveranstaltung zur Aufnahme der Planckbüste in die Walhalla.

Foto | Bericht von Niklas Wieczorek, Kieler Nachrichten, 19.7. 2022


Mai 2022: Finanzielle Förderung der Planck-Ausstellung

Prof. Michael Bonitz erhält für die Arbeiten zum Aufbau einer digitalen Max-Planck-Ausstellung eine finanzielle Unterstützung von der Max Planck Förderstiftung in Höhe von 25,000 Euro.


Januar 2022: Erschließung des Planck-Nachlasses beginnt

Gemeinsam mit der Arbeitsgruppe von Prof. Oliver Auge (Historisches Seminar der CAU Kiel) und einer Gruppe wissenschaftlicher Hilfskräfte beginnt die Erschließung der unveröffentlichen Originaldokumente aus dem Max Planck Nachlass.


Juli 2021: Neues Exponat der Max-Planck-Ausstellung

Die Kieler Max-Planck-Ausstellung erwirbt eine Max-Planck-Bronze-Plastik des Kieler Bildhauers Walter Rösler (geschaffen 1957). Wir danken der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein für die finanzielle Unterstützung.


April 2021: Online-Version der Kieler Max-Planck-Ausstellung

Jade Deazle, Samira Fischer und Ramona Wahl - Studierende im Masterschwerpunkt Interaktives Informationsdesign der Muthesius-Kunsthochschule - haben im Rahmen eines Semester-Projekts ein Konzept für eine Max-Planck-Online-Ausstellung erstellt. Das Projekt wurde von Prof. Tom Duscher betreut.
Zum Anschauen des Konzept-Videos hier klicken


12. März 2021: Die Max-Planck-Ausstellung öffnet am 15.3. wieder für Einzelbesucher

Anmeldung in der Fachbibliothek ist erforderlich, s.u. Pressemitteilung der CAU, hier klicken


8. Oktober 2020: Unsere Ausstellung erhält unveröffentliche Originaldokumente als Leihgabe der Planck-Familie

Wir danken Frau Gabriele Taylor vom Planck-Familienverband und Herrn Pöllath von der Max-Planck Förderstiftung für den Versand.


7. Januar 2020: Radiobeitrag des NDR1 zur Max-Planck-Ausstellung

Wir danken Herrn Lorenzen für die Initiative und die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung des Interviews an dieser Stelle.
Zum Nachhören hier klicken.


19. Oktober 2019: Artikel in der Unizeit zur Initiative für ein Max-Planck-Museum in Kiel

Artikel von Frau Julia Siekmann, Zum Nachlesen hier klicken.


24. April 2019: Artikel in den Kieler Nachrichten zur Festveranstaltung und Museumsprojekt

Artikel von Frau Laura Treffenfeld, Zum Nachlesen hier klicken.


23. April 2019: Festveranstaltung zum 5-jährigen Bestehen der Ausstellung
und zum 100. Jahrestag von Plancks Nobelpreis

14.15: Einweihung neuer Ausstellungs-Stücke, Information über Planungen für ein Max-Planck-Museum in Kiel

16.15: Vortrag im Physikalischen Kolloquium: Nobelpreisträger Prof. Klaus von Klitzing: "Max Planck, seine Konstante und das neue Kilogramm"

Gäste sind herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei.

Programm der Veranstaltung | Pressemitteilung

Impressionen der Festveranstaltung von Julia Siekmann | Bericht über die Veranstaltung von Julia Siekmann
Grußworte sprachen Prof. F. Kempken (Dekan der Math.-Nat. Fakultät), Prof. O. Magnussen (Sprecher KiNSIS) und H.-W. Tovar, Stadtpräsident.

Glückwunschtelegramm der Festveranstaltung (Verfasser Prof. Klaus von Klitzing) an Max Planck anlässlich der Neudefinition des Internationalen Einheitensystems (SI) auf Grundlage der Planck-Konstante.

Am 20.5. 2019 trat das neue internationale Einheitensystem in Kraft, in dem Plancks Konstante eine zentrale Rolle spielt.
Informationen | Die neuen Einheiten


Februar 2019: Gründung der Initiative "Max-Planck-Museum Kiel"

Diese Initiative wurde im Februar 2019 gegründet und stellte ihre Ziele auf der Festveranstaltung am 23.4. 2019 öffentlich vor. Nächstes Ziel ist die Überarbeitung der existierenden Ausstellung und Ergänzung durch gut verständliche Darstellungen der Quantentheorie.

Museums-Konzept zum Download.
Gedruckte Versionen können unter mpmk@physik.uni-kiel.de bestellt werden.

Interessenten, Mitstreiter und Förderer sind herzlich willkommen!


Bilder (v.l.n.r., ): Von Erwin Scheerer angefertigtes Relief von Max Planck (Vorlage für den Gedenkstein in der Küterstraße, Schenkung der Scheerer-Familie) in der Institutsbibliothek, Kolloquiumsvortrag von Prof. von Klitzing, Gäste der Festveranstaltung, Frank Hohmann (Leiter der Institutsbibliothek). Fotos: A. Unsöld. Weitere Bilder der Festveranstaltung am 23. April 2019..

Max-Planck-Ausstellung im Physikzentrum Kiel

Die Ausstellung gibt einen Überblick über Plancks Biographie (im Foyer vor dem Planck-Hörsaal) sowie sein privates Leben und die vielfältigen Beziehungen zu Kiel (Physik-Fachbibliothek). Plancks Entdeckung des Strahlungsquantums und ihre Entstehungsgeschichte werden im Gang zwischen den Hörsälen illustriert, seine Kieler wissenschaftlichen Arbeiten und eine Kopie seiner Nobelpreis-Urkunde sind in der Fachbibliothek zu sehen.

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-16 Uhr (z.Zt. eingeschränkt) und nach Vereinbarung.

Führungen werden auch am Wochenende angeboten. Schulklassen sind herzlich eingeladen!

Themen: Planck und Kiel, Entstehung der Quantentheorie, mysteriöse Quantenphysik

Anmeldung bei Frank Hohmann: Tel. (0431) 880-3819, E-Mail: fb.physikzentr@ub.uni-kiel.de

Vorträge: Prof. Michael Bonitz bietet Vorträge zum Thema "Max Planck und die Welt der Quanten" im Rahmen der SH-Universtätsgesellschaft an.

Flyer zur Ausstellung Word File (2-seitig) | PDF-Version (Rueckseite gedreht)


Die Eröffnung der Ausstellung fand am 14. Dezember 2013 statt - dem 113. Geburtstag der Quantentheorie

Programm

9.45: Einlass und Begrüssung der Gäste, Foyer des Physikzentrums

10.00: Beginn im Hans-Geiger-Hörsaal des Physikzentrums

Prof. Rainer Adelung (Institut f. Materialwissenschaft, CAU Kiel), "Quantentheorie im Zentrum von Kieler Forschungen heute"

Prof. Michael Bonitz (Institut f. Theoretische Physik und Astrophysik, CAU Kiel), "Max Planck - ein Kieler kehrt heim"

10.30 Eröffnung der Ausstellung durch Kiels Stadtpräsident Hans-Werner Tovar

10.45 Führung durch die Ausstellung

Links: Zitat aus Plancks Tagebuch durch Dr. Grimm. Mitte: Grusswort von Frau Dr. Andrea Wegener (Max-Planck-Gesellschaft), Rechts: feierliche Eröffnung der Ausstellung durch Stadtpräsident Hans-Werner Tovar

Besichtigung der Exponate in der Fachbibliothek. Unten: Plancks Urenkelinnen am Gedenkstein in der Küterstraße

Informationen zu Max Planck

Danksagung

Wir danken der Max-Planck-Gesellschaft, dass sie uns Teile ihrer großen, 2008 anlässlich Plancks 150. Geburtstags gemeinsam mit dem Deutschen Technikmuseum Berlin realisierten Ausstellung überlassen hat. Unser besonderer Dank gilt Frau Dr. Andrea Wegener.

Wir danken dem Planckschen Familienverband, insbesondere der Vorsitzenden Frau Christine Roos, für die Leihgabe von persönlichen Gegenständen Max Plancks.

Wir danken dem Archiv der Max-Planck-Gesellschaft für die Leihgabe von Originaldokumenten Max Plancks.

Dem Schwerpunkt Nano- und Oberflächenwissenschaften der CAU Kiel (KiNSIS) und der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät danken wir für die finanzielle Unterstützung.

Der besondere Dank gilt den Studenten und Mitarbeitern der Sektion Physik, die am Aufbau der Ausstellung mitgewirkt haben sowie den vielen Bürgerinnen und Bürgern Schleswig-Holsteins, die uns beim Auffinden von Dokumenten in Archiven des Landes unterstützt haben.

Top